Die Matthäuskirche bleibt bis auf weiteres geschlossen. Alle Gottesdienste in Präsenz werden, soweit nicht anderes angegeben, in Kooperation mit der Evangelischen Kirchengemeinde Kadelburg in der Kadelburger Bergkirche gefeiert.
Mitfahrgelegenheit zum Gottesdienst gesucht?
Wer eine Mitfahrgelegenheit zum Gottesdienst sucht oder bereit ist, jemanden mitzunehmen, der melde sich bitte bei Pfr. Dr. Kaiser, Tel. 0171
Gottesdienst
Sonntag, 12.01.2025 um 10.10 Uhr in der Bergkirche zu Kadelburg (Kaiser)
Sonntag, 19.01.2025 um 10.10 Uhr in der Bergkirche zu Kadelburg (Kaiser)
Sonntag, 26.01.2025 um 10.10 Uhr in der Bergkirche zu Kadelburg (Kaiser)
Sonntags ist regelmäßig Kindergottesdienst parallel zum Hauptgottesdienst.
Griechenland-Reise „Auf den Spuren des Apostels Paulus“
Gemeindereise für Interessierte in den Pfingsferien, 15.06.-22.06.2025 Diese besondere Reise führt in das antike Griechenland und ins Griechenland der frühen christlichen Gemeinden. Eine Rundreise durch malerische Landschaften und interessante Stätten bietet Horizonterweiterung und neue Impulse. Gefolgt wird dabei den Spuren des Apostels Paulus von Athen über Korinth und Philippi nach Thessaloniki. Besucht werden die faszinierenden Ruinen des antiken Delphi und die beeindruckenden Meteora-Klöster (UNESCO Weltkulturerbe). Leitung: Pfarrerin Andrea Kaiser und Pfarrer Dr. Thomas O. H. Kaiser mit örtlicher Reiseleitung (Reiseinformationen übers Ev. Pfarramt).
Kirchencafé
Nach dem Gottesdienst findet regelmäßig Kirchencafé statt.
Trostcafé
Jeden dritten Mittwoch im Monat findet das Trostcafé statt. Eingeladen sind alle, die eine Verlusterfahrung gemacht haben. Es tut gut, zusammenzukommen und Erfahrenes zu teilen. 15.00-17.00 Uhr, Dietrich Bonhoeffer-Haus Kadelburg. Das Trostcafé wird von den Evangelischen Kirchengemeinden Kadelburg und Klettgau gemeinsam organisiert. Anmeldung direkt bei: Dr. med. Sabine Jacobi, Tel.: 07741/686550.
Friedas Gartencafé – ein Willkommensort
Es gibt die Möglichkeit, in Friedas Gartencafé Menschen mit und ohne Demenz in einem Raum der Großzügigkeit zu begegnen. Auf die Diagnose Demenz wird hier aus einem Blickwinkel der Zuversicht und Hoffnung geschaut. Das Miteinander stärkt nicht nur die Gruppe, sondern jeden Einzelnen, Betroffene wie Angehörige. Vor dem Beginn von Friedas Gartencafé kann ab 14.00 Uhr der offenen Treff für Angehörige besucht werden. (Nähere Infos über das Pfarramt und über www.mit-einander-hochrhein.de.) Die Initiative Mit-Einander Hochrhein wurde 2020 von den ev. Kirchengemeinden Kadelburg und Klettgau mit Kooperationspartnern gegründet.
Ekiba 2032 - „Wir machen unsere Kirche fit für die Zukunft!“
Ekiba 2032 nennt sich der Strategieprozess der Evangelischen Landeskirche in Baden, der die evangelische Kirche fit für die Zukunft machen will. Es geht um eine doppelte Herausforderung: zum einen um die Reduktion von Gebäuden und Personal; gleichzeitig um die Transformation hin zu einer Kirche, die die Herausforderungen der Zeit und das, was die Zukunft bringen wird, aufnimmt. Gebäude werden reduziert oder bekommen eine neue Funktion, Gemeinden schließen sich zusammen. Das sind die nächsten Schritte für den neuen evangelischen Kooperationsraum Klettgau-Kadelburg-Jestetten:
- Die Leitungsgremien der Kirchengemeinden Klettgau, Jestetten und Kadelburg gehen die Veränderungen positiv an und haben beschlossen, zu fusionieren und die Zusammenarbeit aktiv zu gestalten.
- Die Vision für die Matthäuskirche in Erzingen: Die Matthäuskirche bleibt, sie erhält eine diakonische Nutzung. Hier soll „Friedas Gästehaus“, das ist eine Tages- und Nachtpflege für Menschen mit Demenz, entstehen. Damit will die Kirche angesichts des kommenden Pflegenotstands einen Beitrag zur guten Versorgung älterer Menschen und Unterstützung ihrer Familien in der Region leisten.
Bei Fragen zum Zukunftsprozess der Kirche kann man sich gerne an das Pfarramt wenden oder das wöchentliche Kirchencafé nach dem Gottesdienst in der Bergkirche zum Gespräch und Informationsaustausch nutzen.
Eine gesegnete Woche wünscht Ihnen
Ihr
Pfarrer Dr. Thomas O.H. Kaiser
Evangelisches Pfarramt Klettgau
Pfarrer Dr. Thomas O. H. Kaiser
Johann-Bucher-Str. 15A
79771 Klettgau-Grießen
Mail: klettgau@kbz.ekiba.de
Homepage: https://www.evangelische-kirchengemeinde-klettgau.de
Sekretariat, Andrea Schneider: dienstags und mittwochs von 9.00 Uhr-11.30 Uhr
Das Pfarramt (07742-7472) ist zu den Bürozeiten besetzt.
Pfarrer Dr. Kaiser ist mobil erreichbar unter: 0171-4224125
Mehr Online-Angebote finden Sie HIER. Viel Spaß beim durchstöbern!
Ihr
Pfarrer Dr. Thomas O. H. Kaiser